SAP und der Rechtsklick
Jeder kennt sicherlich ein paar Einstellungen im GUI oder im ABAP-Editor, die für das eine oder andere gut sind. Die Optionen und Möglichkeiten sind jedoch recht vielfältig und ständigen Veränderungen...
View ArticleHigh Definition SAP? Ein Jahr später
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mich darüber ausgelassen, dass der SAPGUI mit einer Auflösung größer als FullHD leider nicht zu verwenden ist: High Definition SAP? Ein Erfahrungsbericht Jetzt,...
View ArticleMD04 Start/Freigabedatum anzeigen
In der Bedarfs/Bestandsliste stehen alle Banfen und Planaufträge. Schön nach Datum sortiert mit dem Hinweis wann das Material im Werk sein soll. Speziell bei plangesteuerter Disposition - mit Bedarfen...
View ArticleSimDia² – Neue Version des besten SAP-Import-Tools
Über ein Jahr sind seit der Veröffentlichung meines Test-Berichts zu SimDia² vergangen. Dort habe ich die Version 2.5 getestet. Seitdem wurden vom Hersteller ERSAsoft bereits zwei neue Versionen...
View ArticleManchmal, aber nur manchmal…♫
hält SAP Überraschungen bereit, das glaubt man kaum... Aber von vorne. In einem Projekt haben wir uns gewundert, warum es in einer dynamisch generierten internen Tabelle einen CONVERSION OVERFLOW gab,...
View ArticleBerechtigungen inklusive erlaubter Aktivitäten
Ich habe keinen Report gefunden, der mir zu den Berechtigungsobjekten anzeigt, welche Aktivitäten erlaubt sind. Kurzerhand habe ich diesen natürlich schnell selbst geschrieben. Der Report kann zur...
View ArticleRanges Tabellentyp definieren
Ranges sind eine starke Waffe im SAP im Kampf um zu viele Daten (hach wie poetisch...). Leider gibt es keinen allgemeinen Datentyp RANGES. Im Coding kann ich zwar eine Ranges-Tabelle definieren, aber...
View ArticleLog-Points zur Performancemessung
Performance ist ein komplexes Thema. Häufig ist es schwer überhaupt einen Ansatzpunkt zu finden, wo man mit der Performanceoptimierung beginnen soll. Ich habe ein einfaces Testprogramm geschrieben, um...
View ArticleSTA Technologies
In der Regel beschränke ich mich bei meinen Beiträgen auf Deutsch und Deutschland. Die Regel mit "Deutsch" soll auch weiterhin gelten, allerdings möchte ich diesmal inhaltlich nach Ungarn. Genauer...
View ArticleEspresso-Tutorials
SAP-Wissen zum Mitnehmen: Espresso-Tutorials. Klein. Stark. SAP. Umfassende und doch auf das Wesentliche beschränkte Lektüre zu verschiedenen SAP-Themen. Espresso-Tutorials konzentrieren sich auf ein...
View ArticleRecht so – Links rum!
Wer aus dem ALV-Grid Zahlen kopieren möchte, der erlebt eine Überraschung, wenn im Grid negative Werte dargestellt werden: Copy&Paste oder Export Die Ausrichtung wird korrekt vorgenommen, wenn du...
View ArticleRedefinierte Methoden?
Heute habe ich in einer Klassenhierarchie (Superklasse -> vererbte Klassen) eine Klasse gesucht habe, bei der ich eine bestimmte Methode redefiniert habe. Als anständiger Programmierer war ich...
View ArticleBefehlsverkettung – Don’t try this at home!
Den CL_SALV_TABLE kann man leider nicht "elegant" erzeugen. Darunter verstehe ich, dass man die SALV-Referenz per RECEIVING bekommt. Sobald ein Exporting- oder Changing-Parameter in der Methode...
View ArticleBefehlsverkettung mit Strukturzugriff
Jeder kennt inzwischen die Möglichkeit der funktionalen Methodenaufrufe, bei denen man das Ergebnis einer Funktion direkt einer Variablen zuweisen rnd = CL_ABAP_RANDOM_INT=>CREATE( ). oder direkt in...
View ArticleSmart Filter
Vor einiger Zeit habe ich euch den Magic Filter vorgestellt. Hier habe ich den aktuellen Filter eines Grids auf mehrere Objekte angewendet. Heute möchte ich euch eine weitere Möglichkeit der Filterung...
View ArticleSerialize me
Das Interface IF_SERIALIZABLE_OBJECT läuft einem hin und wieder in SAP-Standardklassen über den Weg. Was ist Serialisierung? Wikipedia sagt über Serialisierung: Die Serialisierung ist in der Informatik...
View ArticleDer Doppelpunkt…
Eine Kleinigkeit aus der Welt des Doppelpunkts. Jeder ABAP-Programmierer kennt den Doppelpunkt und weiß, dass er damit Befehlsausführungen - durch Komma voneinander getrennt - verketten kann: DATA: a...
View ArticleDebugger-Scripting (1)
Lange habe ich mich vor den umfangreichen Funktionen es Debugger-Scripting gedrückt. Durch das sensationelle Buch von Paul Harding "ABAP To The Future" habe ich mich nun endlich getraut. Mein erstes...
View ArticleXing Profile Pic Enlarger [chrome extension]
Wieder eine Premiere. Meine erste Chrome Extension: Der XING Profile Picture Enlarger In Chrome hat man die Möglichkeit, ein Bild mit Rechtsklick anzeigen zu lassen. Bei Xing sind die Profilbilder...
View ArticleGruppensummenstufenberechnung
Heute mal wieder ein Work-around ganz besonderer Güte: Das Beeinflussen von Gruppensummenstufen. Das ist leider nicht ganz so einfach, wie es sich anhört, da bei einem Refresh des Grids die...
View Article