Umwandlung Struktur CSV
Für den Datenaustausch werden CSV-Dateien immer noch gerne verwendet, weil sie einfach zu erstellen und zu verwenden sind. Bei der Erstellung und beim Einlesen gibt es jedoch Tücken, die man am besten...
View ArticleAuf Abwegen [AutoIt]
Zur Abwechslung dieses Mal nichts aus der Rubrik ABAP. Das Thema ist AutoIT. AutoIt ist ein Freeware BASIC-Dialekt, von dem Stefan mir bereits einige Male erzählt hat. Er hat sogar SAP und AutoIt...
View ArticleEigene Transaktionen – Eigener Ordner im SAP Menü. Ordnung muss sein
Im Laufe eines Projektes sammeln sich ja gewöhnlich diverse Z-Transaktionen an. Diese werden dann in den Favoriten gespeichert und spätestens bei neuen Mitarbeitern vergessen. Sauberer ist es, wenn man...
View ArticleMD04 Start/Freigabedatum anzeigen
In der Bedarfs/Bestandsliste stehen alle Banfen und Planaufträge. Schön nach Datum sortiert mit dem Hinweis wann das Material im Werk sein soll. Speziell bei plangesteuerter Disposition - mit Bedarfen...
View ArticleTabellen grafisch darstellen
Jeder ABAP Entwickler hegt und pflegt wohl seine kleine SAP Tabellen-Liste. Trotzdem ist man immer wieder auf der Suche nach der einen oder anderen Tabelle. In der SE11 versteckt sich ein nettes...
View ArticleIterator [Design Pattern]
Es bleibt mir eigentlich nur das Abschreiben von ABAP-Guru Naimesh: Iterator Pattern Ich kann kein UML, deswegen verweise ich auf die exzellent aufbereitete Seite von Naimesh. Aber damit ich auch was...
View ArticleWerte aus Excel per DOI (unsichtbar)
Desktop-Office-Integration - kurz DOI - ermöglicht das Bearbeiten von Office-Dokumenten innerhalb einer SAP-Anwendung. Auf Wunsch kann dies auch inplace passieren. Mit den von SAP zur Verfügung...
View ArticleWMHelp – XMLpad-Editor [Tool]
Nachdem ich nach einer Neuinstallation meines Notebooks wieder lange nach einem XML-Editor gesucht habe, hier ein Merker für mich und für euch: WMHelp - XMLpad Ich muss gelegentlich XML-Dateien sichten...
View ArticleDebugger-Scripting (1)
Lange habe ich mich vor den umfangreichen Funktionen es Debugger-Scripting gedrückt. Durch das sensationelle Buch von Paul Harding "ABAP To The Future" habe ich mich nun endlich getraut. Mein erstes...
View ArticleKundenfelder in BAPI-Struktur füllen
Das Befüllen von Kundeneigenen Feldern in einem BAPI stellt einen häufig vor Probleme. Ich stelle dir hier eine kurze Doku mit Beispielcoding vor, um Kundenfelder korrekt und beschwerdefrei übergeben...
View ArticleBroughton – Die todsichere Hilfe für geschwollene Formulierungen!!!
Die todsichere Hilfe für geschwollene Formulierungen!!! Auf dem Prinzip der Kombination von Einzelbestandteilen, die einen ebenso witzigen wie unsinnigen Zusammenhang geben, basiert das folgende...
View ArticleABAP OO Freak Show
Eine fünfteiliges eLearning-Video von Thomas Jung über objektorientiertes Programmieren. Part 1: http://scn.sap.com/docs/DOC-10236 Part 2: http://scn.sap.com/docs/DOC-10237 Part 3:...
View ArticleProjektsystem: Hierarchie PSP-Element ändern
Eine Projektstruktur ist zwangsläufig eine Hierarchie. Einzelne PSP-Elemente können ebenfalls hierarchisch angeordnet sein. Eine einfache Struktur sieht beispielsweise so aus: Die Projektstruktur wird...
View ArticleSAP-Demoprogramme
Demoprogramme der SAP. CALENDAR_CONTROL CONTEXT_MENU_DYNPR CONTEXT_MENU_LIST CUSTOM_CONTROL DIALOGBOX_CONTROL DOCKING_CONTROL DRAG_DROP_EDIT_TREE DRAG_DROP_TREE_MULTI DROPDOWN_LISTBOX HTML_VIEWER...
View Article3D-Text
Jeder kennt wahrscheinlich die 3D-Stereo-Bilder. Bei diesen Bildern entwicklt sich aus einem Rauschen ein dreidimensionales Bild, wenn man etwas "schielt". Hier ist ein Text, bei dem der gleiche Effekt...
View Article3D-Text abap
Ein kurzer 3D-Text mit "abap"... abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap abap...
View ArticleAus Versehen eine Getränkemarke gegründet…
In einer Welt von Youtube, Facebook, Twitter & Co. gibt es wenig, was einen noch überraschen kann. Das meiste hat man inzwischen irgendwo irgendwie schon einmal gesehen. Traurige Tierstories,...
View ArticleGeneric Programming
Alles, was irgendwie mit universeller Programmierung zu tun hat. RTTI, RTTS, RTTC, Create Data, Create Table, Field-Symbols, CL_ABAP_TYPEDESCR, CL_ABAP_TYPEDESCR, CL_ABAP_STRUCTDESCR,...
View ArticleSAPLogon Shortcuts wiederherstellen
Mit der Einführung des SAP Logon 7.40 wurde die Art, wie die Konfigurationsdaten abgelegt werden, verändert. Gab es früher die Dateien saplogon.ini mit den SAP Systemen und sapshortcuts.ini mit den...
View ArticleSelektion für MD04/ MD06 + MS04/06 eingrenzen
Je nach Größe und aufkommen in Werk und Dispobereich dauert die Auswertung in den Transaktionen recht lange. Die Standardselektion erlaubt es leider nur sehr begrenzt die Ergebnismenge einzugrenzen –...
View Article