Ausnahmeklassen und OTR-Texte
Ausnahmeklassen sollte inzwischen jeder kennen. Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, eine Ausnahmeklasse mit T100-Unterstützung oder ohne anzulegen. Ich verwende gerne die reinen Ausnahmeklassen,...
View ArticleControl in ABAP-Liste
Ich habe vor kurzem ein altes Programm von mir wiedergefunden und gemerkt, dass ich noch gar nichts darüber geschrieben habe… Am besten zeige ich, worum es geht: Control in ABAP-Liste Zu sehen ist...
View ArticleÜbersetzung einer Nachrichtenklasse
Übersetzen sind eine der schlimmsten Dinge für Entwickler. In der Regel kann man direkt in der zugehörigen Transaktion das bearbeitete Objekt übersetzen: Menü Springen – Übersetzung. Bei Nachrichten...
View ArticleScreenshot zur Fehlermeldung erstellen
Fehlermeldungen sind eine wichtige Sache in der Programmierung. Sie geben Auskunft darüber, was schief gelaufen ist und im besten Fall noch, was erwartet wurde. Ich habe gerade gelesen, dass...
View ArticleLoop At ITAB Group By
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Die heutige Nuss galt dem Befehlszusatz GROUP BY für den LOOP über eine interne Tabelle. Es gibt dankenswerter Weise in der SAP-Doku inzwischen viele Beispiele....
View ArticleAutomatische Aufgabengenerierung [abapGit]
Dank des devtoberfestes habe ich diese Woche einiges über github gelernt. Ein cooles Feature möchte ich gerne mit euch teilen: Github actions Github actions können verwendet werden, um auf github...
View ArticleAggregation mit VALUE, GROUPS und FOR
Als SAP-Programmierer hat man häufig mit Datenstrukturen zu tun, die aus einer Belegnummer und einer Positionsnummer bestehen. Hieraus ergibt sich dann häufig die Aufgabenstellung, alle Belegnummern...
View ArticlePeriodischer Job mit unabhängigen Steps
Jobverarbeitung is in vielen Bereichen und für viele Funktionalitäten wichtig. Jobeinplanungen sind eine gängige Technik, die jahrzehntelang erprobt ist. Kürzlich bin ich in einem Projekt auf eine...
View ArticleLöschauftrag erstellen
Das Anlegen von Objekten gehört zum Alltag eines SAP-Entwicklers. Auch das Löschen von Objekten gehört dazu. Wenn man ein Objekt löscht, wird es jedoch als ganz normales Objekt in einen ganz normalen...
View ArticleGeschäftszeiten: CL_MD_BP_MAINTAIN vs. Simdia²
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit den Geschäftspartnern im S/4 und deren programmatischen Anlage, Änderung sowie der Erweiterung der einzelnen Sichten. In meinem aktuellen Projekt führt kein...
View ArticleDynamische Vorschlagssuche
Seit SAP Release 7.40 gibt es in der F4-Suchhilfe die erweiterte Option „Vorschlagssuche auf Eingabefeldern“. Im englischen wird es auch type-ahead oder proposal search genannt. Sie zeigt dem Anwender...
View ArticleHat eine Klasse Unit Tests?
Für interne Audits oder Auswertungen oder auch einfach aus Interesse könnte man prüfen wollen, ob eine Klasse Unit Tests enthält oder nicht. Folgendes kleine Programm gibt alle lokalen Testklassen und...
View ArticleNegativ oder Positiv?
Eine Frage, die Thomas Binder aus Berlin nicht nur bezüglich seines Immunsystems beschäftigt hat, sondern auch bei der Ausgabe von Daten im ALV-Grid. Er ist dabei über eine böse Falle bei den...
View ArticleALV-Grid aus SALV ermitteln
Die Klasse CL_SALV_TABLE erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. In erster Linie wahrscheinlich deswegen, weil man ohne Ermittlung des Feldkatalogs oder Vorgabe der zugrunde liegenden...
View ArticleAufmerksamkeit erlangen – SAPGUI Modus in den Vordergrund
Obwohl der SAPGUI bereits als „tot“ eingestuft wird, finden sich immer wieder neue Erkenntnisse… In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen SAPGUI-Modus in den Vordergrund bringen kannst, um die...
View ArticleoSQL Test Environment
Unit Tests werden immer wichtiger. Je mehr ich sie selber verwende, desto mehr merke ich aber auch, wie schwierig es teilweise ist, vernünftige Unit Tests aufzubauen und sinnvoll zu testen. Seit ABAP...
View ArticleWarum ich meinen Spreadshirt-Shop gelöscht habe
Bis eben hatte ich einen Spreadshirt-Shop. Das heißt, ich hatte ein paar Designs kreiert und bei Spreadshirt hochgeladen. Meinen Account dort habe ich nun aus folgenden Gründen gelöscht: Der Verkauf...
View ArticleÜbersetzung von Ausnahmeklassen
Ausnahmeklasse sind in vielerlei Hinsicht Ausnahme-Klassen. Es fängt mit der Generierung des CONSTRUCTORs an, geht über die unterschiedliche Behandlung in SE24 und Eclipse und endet bei der...
View ArticleSpeicherung einer Splitterkonfiguration
Ich arbeite immer noch viel mit Dynpros. Für mich und die meisten meiner Kunden ist das nach wie vor das Frontend, mit dem gearbeitet wird. Bei der GUI-Programmierung habe ich mir angewöhnt, einzelne...
View ArticleÜbersicht über gesperrte Objekte
Bevor man damit beginnt, eine vorhandene Applikation zu erweitern oder umfangreich anzupassen, könnte man auf die Idee kommen, prüfen zu wollen, ob die beteiligten Objekte eventuell gerade gesperrt...
View Article